Unbenanntes Dokument

Große Preisunterschiede für Bank-Dienstleistungen in Europa  

 

Die Preise für alltägliche Bankdienstleistungen weisen in Europa länderspezifisch starke Unterschiede auf. Differenzen von mehr als 30 Prozent zwischen benachbarten Ländern sind keine Seltenheit. Dies ergab eine Untersuchung von ING Financial Services zusammen mit der European Financial Management & Marketing Association (EFMA) und Cap Gemini Ernst & Young.

In die Studie wurden vier Leistungen einbezogen: Kontoführung, Zahlungsverkehr, Bargeldabhebung und Änderungsaufträge.



Die unterschiedlichen Preise in den Ländern haben der Studie zufolge zwei Ursachen. Eine liegt in der Stärke der behördlichen Regulierung des Marktes zusammen mit dem Einsatz von Verbraucherschützern für niedrigere Gebühren sowie politischem Druck.

Im europäischen Vergleich hingegen ergeben sich Differenzen im Preisniveau für ein Musterkonto von jährlich 31 Euro in den Niederlanden bis hin zu 501 Euro pro Jahr in Italien.



Die zweite Ursache ist die Steuerung des Kundenverhaltens durch die Banken. Die Kunden sollen durch Preismodelle zur Nutzung bestimmter Dienstleistungen wie Internetbanking veranlasst werden. Hierbei haben auch die nationalen Gepflogenheiten im Zahlungsverkehr wie z.B. der Einsatz von Schecks einen Einfluss auf die starken Preisniveauunterschiede. (te)

 

 

 

 

 

 

 

 

Baufinanzierung Vergleich
Finden Sie die besten
Bauzinsen und die
individuell passende
Finanzierung für
Ihren Wohntraum

Welches Girokonto ist das Beste?
Vergleichen, abschließen & sparen!
Jetzt mit 250€ Start-Bonus

Wer bei der Auswahl seiner Kreditkarte auf versteckte Gebühren und überflüssige Extraleistungen achtet, spart später viel Geld.
Welche Kreditkarte ist die Beste? Hier schnell & einfach vergleichen!